Der Armagnac ist eher für seinen Bas-Armagnac als für seinen Armagnac Ténarèze bekannt. Zwei kontrollierte Herkunftsbezeichnungen, die für die gleiche Sache arbeiten: eine ganze Region nach oben zu bringen.
Die Herstellung von Armagnac ist vor allem die Arbeit der Weinreben. Bei den Ladevèzes werden die Trauben mit Respekt vor der Natur und der Tradition erzeugt, um das Beste aus dem außergewöhnlichen Terroir des Ténarèze herauszuholen.
Auf den Hügeln von La Boubée erstrecken sich die Reben in langen, Nord-Süd ausgerichteten Furchen, um möglichst viel Licht einzufangen und eine perfekte Gesundheit zu gewährleisten. Die recht hohe Pflanzdichte ermöglicht eine größere Konzentration der Aromen. Die Reben werden an Drähten gespaliert und im Guyot-Schnitt geführt, die Stöcke sind zwischen 1 und 60 Jahre alt. Die Armagnac-Weine werden aus den ältesten Rebstöcken zwischen 40 und 60 Jahren gewonnen, um die aromatische Fülle zu gewährleisten.
Auch die Vielfalt der Rebsorten ist von Bedeutung: Folle blanche, Plant de graisse, Bacco, Ugni blanc und andere vergessene Rebsorten. Die Weinberge werden nach alter Tradition bewirtschaftet, wobei die Ökosysteme erhalten bleiben, die Begrünung ist permanent, die Behandlungen werden auf ein Minimum reduziert und Restprodukte sind ausgeschlossen. Gepresst wird mit einer kontinuierlichen horizontalen Presse, die Säfte werden in Tanks gefüllt und die Gärung erfolgt auf natürliche Weise ohne chemische Zusätze.